Einleitung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Die PflegePlus Medizinwissen Webseite legt großen Wert darauf, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher und wohl fühlen. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, welche Arten von Daten gesammelt werden und zu welchem Zweck sie genutzt werden. Wir erläutern Ihnen ebenfalls, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben und wie Sie diese ausüben können. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die unter der Domain pflegeplus.su angeboten werden.

Persönliche Daten und ihre Verwendung

Personenbezogene Daten sind Informationen, anhand derer eine Person identifizierbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Zu diesen Daten gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Wohnanschrift. PflegePlus Medizinwissen nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihnen die auf unserer Webseite angebotenen Dienste bereitzustellen, Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder für die Erfüllung des Dienstes unerlässlich.

Erhebung und Speicherung von Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei beim Hostinganbieter gespeichert. Zu diesen so genannten Server-Log-Files können unter anderem die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider gehören. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies

Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Kontaktinformation des Betreibers

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Leopold Kirschner Residenzstrasse 1 80333 München Deutschland E-Mail: [email protected] Wir informieren Sie gerne über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die oben genannte Adresse.

Leopold Kirschner

Leopold Kirschner

Autor

Mein Name ist Leopold Kirschner und ich bin ein Experte im Bereich Pharmazie. Seit vielen Jahren befasse ich mich mit der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Therapieansätzen für verschiedene Krankheiten. Ich habe ein großes Interesse daran, mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen zu teilen, weshalb ich gerne über Medikamente und Krankheiten schreibe. Durch meine Arbeit hoffe ich, das Leben der Menschen zu verbessern und dazu beizutragen, dass weniger Menschen an den Folgen von schweren Erkrankungen leiden müssen. In meiner Freizeit lese ich gerne wissenschaftliche Artikel und Bücher und gehe wandern. Ich Gartenarbeit dient auch als eine gute Entspannungstherapie für mich.

Schreibe einen Kommentar